Ausbildung auf Tour: SCHOTT geht in die Schule
Montag, 19. Juni 2023, Mainz, Deutschland
- Zweite Roadshow an Schulen in Mainz und Umgebung führt die kommende Generation praxisnah an Berufe heran
- Ausbildungsaktion erreicht 15 Schulen, 90 Klassen, über 2.000 Schüler*innen
- SCHOTT informiert über kaufmännische, technische und naturwissenschaftliche Berufsausbildungen
Die Betreuung durch junge Auszubildende und die Mitmachaktionen erhielten im Vorjahr nicht nur viel Lob von der Schüler- und Lehrerschaft. SCHOTT hat für die herausragende Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Schulen beim Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ des Netzwerks „Schulewirtschaft“, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, zudem den ersten Platz in der Kategorie „Schulewirtschaft-Starter – große Unternehmen“ belegt.
SCHOTT gehört zu den besonders engagierten Ausbildungsunternehmen. Das zeigt sich in der Betreuungsqualität, die von den Auszubildenden regelmäßig positiv kommentiert wird. Aber auch in einem umfassenden Benefitprogramm, das vom kostenlosen Sprachkurs bis zur garantierten, unbefristeten Übernahme nach erfolgreichem Abschluss reicht. Für SCHOTT ist die Nachwuchsförderung von fundamentaler Bedeutung. Als Antwort auf den stetig wachsenden Fachkräftemangel, ist es das Ziel, die Fachkräfte von Morgen schon heute selbst zu entwickeln: in den eigenen Reihen, mit jeder talentierten Nachwuchskraft, die zum Team dazustößt.
Aus diesen Gründen hat SCHOTT sein Ausbildungsprojekt 2023 ausgeweitet. Am 12. Juni startete die Roadshow in der Realschule Plus Nierstein. Besucht werden insgesamt 15 weiterführende Schulen im Raum Mainz, Wiesbaden und Rüsselsheim, die Tour endet dann am 19. Juli an der IGS Ingelheim, also noch vor den Sommerferien. Pro Schule dauert die Aktion einen Tag, etwa eine Schulstunde je Klasse. Damit werden in diesem Jahr über 2.000 Jugendliche aus 90 Abschlussklassen an der Präsentation des SCHOTT Ausbildungsprogramms teilnehmen. Zielgruppe sind alle, die ab Sommer 2024 eine Ausbildung oder ein duales Studium beginnen möchten.
Informationen zu den verschiedenen SCHOTT Ausbildungsberufen gibt es auf der SCHOTT Website über folgenden Link.
An interaktiven Stationen erläutern die SCHOTT Auszubildenden den Schüler*innen die Inhalte der verschiedenen naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischen Berufe bei SCHOTT. Foto: SCHOTT/ Oana Szekely
Mit der Roadshow an Schulen erreicht der SCHOTT Konzern dieses Jahr mehr als 2.000 Jugendliche, die im nächsten Jahr die Schule abschließen. Foto: SCHOTT/ Oana Szekely
Pioneering. Responsibly. Together.
Diese Attribute charakterisieren SCHOTT als Hersteller von High-Tech-Werkstoffen rund um Spezialglas. Gründer Otto Schott gilt als dessen Erfinder und wurde Wegbereiter einer ganzen Industrie. Mit Pioniergeist und Leidenschaft immer neue Märkte und Anwendungen zu erschließen – das treibt die #glasslovers von SCHOTT seit fast 140 Jahren an. Präsent in mehr als 30 Ländern ist das Unternehmen kompetenter Partner für Hightech-Branchen: Gesundheit, Hausgeräte & Wohnen, Consumer Electronics, Halbleiter & Datacom, Optik, Industrie & Energie, Automotive, Astronomie, Luft- und Raumfahrt. Im Geschäftsjahr 2022 erzielten rund 17.200 Mitarbeitende einen Umsatz von 2,8 Milliarden Euro. Mit den besten Teams, unterstützt durch die besten digitalen Tools, will der Konzern weiter wachsen. Die SCHOTT AG gehört der Carl-Zeiss-Stiftung, einer der ältesten Stiftungen in Deutschland. Mit der Dividende des Konzerns fördert sie die Wissenschaft. Als Stiftungsunternehmen hat SCHOTT die Verantwortung für Mitarbeitende, Gesellschaft und Umwelt tief in seiner DNA verankert. Ziel ist es, bis 2030 ein klimaneutrales Unternehmen zu werden.Christine Fuhr
Communications Manager