Trend in der Küche: SCHOTT startet Serienproduktion für matte Glaskeramik-Kochflächen

Dienstag, 4. März 2025, Deutschland, Mainz

  • Passend zum angesagten Küchentrend gibt es CERAN® Kochflächen für Induktion jetzt auch mit hochwertiger mattschwarzer Beschichtung
  • Die elegante, pflegeleichte Oberfläche der CERAN® matte line stellt Bedienelemente konturscharf dar und kaschiert gleichzeitig Kratzer
  • Führende Hausgerätehersteller planen Markteinführung matter Kochflächen im Frühjahr 2025
Matte Oberflächen sind der Hingucker in trendigen Küchen. Mit CERAN® matte line von SCHOTT erscheinen jetzt auch hochwertige Glaskeramik-Kochflächen in matter Optik und sorgen für zurückhaltende Eleganz, weiche Übergänge und angenehme Ruhe in der Küche. Die innovative Beschichtung verleiht den klassisch schwarzen CERAN® Glaskeramik-Kochflächen ein edles, mattes Finish mit besonderer Haptik und fügt sich perfekt in die aktuelle Trendküche ein. Die Bedienelemente bleiben klar und deutlich sichtbar. „Mit CERAN® matte line bieten wir Designfans eine Kochfläche, die nicht nur durch ihre matte Optik besticht, sondern auch durch ihre herausragenden funktionalen Eigenschaften. Die Oberfläche ist leicht zu reinigen und reduziert die Sichtbarkeit von Kratzern bis zu fünfmal effektiver als herkömmliche CERAN® Glaskeramik“, erklärt Dr. Jörn Besinger, Head of Product Management und New Business Development bei SCHOTT CERAN®. Nachdem die matte Glaskeramik bei der A30 Küchenmeile (MOW) im Herbst 2024 bereits große Begeisterung in der Branche ausgelöst hatte, planen führende Hausgerätemarken wie zum Beispiel Bosch, Siemens, NEFF und BORA nun, die neue Kochfläche von SCHOTT CERAN® im Frühjahr 2025 in den Handel zu bringen. Dafür hat der internationale Technologiekonzern heute die Serienproduktion in Mainz gestartet. „Der Trend wird sich unglaublich schnell durchsetzen. Ich gehe davon aus, dass wir in drei bis fünf Jahren fast ausschließlich matte Kochflächen sehen werden“, prognostiziert Marco Tümmler, Geschäftsführer Gaggenau Hausgeräte & NEFF Hausgeräte.
Kleines Mädchen steht an einer matten CERAN® Kochfläche.
CERAN® matte line bringt matte Eleganz in die Kochflächen der Trendküchen. Foto: SCHOTT/Oana Szekely

Mehrfach ausgezeichnet

Mit der Einführung der CERAN® matte line setzt SCHOTT neue Maßstäbe in der Küchengestaltung und bietet eine innovative Lösung für alle, die Wert auf Design, Qualität und Nachhaltigkeit legen. Das hat nicht nur die internationale Jury des Plus X Awards überzeugt, die die matte Kochfläche von SCHOTT im November 2024 mit dem Innovationspreis für Markenqualität auszeichnete. Auch Konsumenten stimmten in einer repräsentativen Befragung für die neue matte Kochfläche von SCHOTT und brachten ihr im Februar 2025 die Auszeichnung mit dem Kitchen Innovation of the Year Award 2025 ein.

Damit stellt CERAN® einmal mehr den Innovationsgeist unter Beweis, den auch führende Hausgerätehersteller zu schätzen wissen: SCHOTT CERAN® ist seit über 50 Jahren die schwarze Glaskeramik-Kochfläche in Millionen Küchen weltweit.

Die exklusiv in Deutschland entwickelten CERAN® Kochfelder sind stets mit dem SCHOTT CERAN® Logo versehen und somit einwandfrei als original CERAN® Kochfeld identifizierbar.

Mehr über CERAN® matte line: https://www.schott.com/en-gb/products/ceran/product-variants/matte-line

CERAN® ist eine eingetragene Marke der SCHOTT AG.
Finger tippt auf Bedienelement der matten CERAN® Kochfläche.

CERAN® matte line wurde mit dem Plus X und dem Kitchen Innovation of the Year Award 2025 ausgezeichnet. Foto: SCHOTT/Oana Szekely

Bedienelemente scheinen scharf und farbecht durch die matte Oberfläche von CERAN® matte line.

Bedienelemente scheinen scharf und farbecht durch die matte Oberfläche von CERAN® matte line. Foto: SCHOTT/Oana Szekely

Über SCHOTT

Der internationale Technologiekonzern SCHOTT produziert hochwertige Komponenten und leistungsfähige Materialien wie Spezialglas, Glaskeramik und Polymer. Ob als flexibles Glas in faltbaren Smartphones, Glaskeramik-Spiegelträger in den weltgrößten Teleskopen oder Laserglas in der Kernfusion: Viele SCHOTT Produkte kommen in High-Tech-Anwendungen zum Einsatz, die heutige technologische Grenzen verschieben. Pioniergeist macht die rund 17.400 Mitarbeitenden in über 30 Ländern zu kompetenten Partnern für zahlreiche Branchen wie Gesundheit, Hausgeräte, Unterhaltungselektronik, Halbleiter, Optik, Astronomie, Energie sowie Luft- und Raumfahrt. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte SCHOTT einen Umsatz von 2,8 Milliarden Euro. Neben Innovation ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Unternehmensziel: Bis 2030 soll die Produktion klimaneutral werden. SCHOTT wurde 1884 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Mainz (Deutschland). Das Unternehmen gehört der Carl-Zeiss-Stiftung, die mit der Dividende die Wissenschaft fördert. Weitere Informationen unter schott.com

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen zu dieser Medienmitteilung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns
Lea Kaiser, PR & Communications Manager
Lea Kaiser

PR & Communications Manager