Neurostimulatoren / Tiefe Hirnstimulation (DBS)
Neurostimulatoren, wie sie für die tiefe Hirnstimulation (THS) verwendet werden, helfen bei der Behandlung neurologischer Erkrankungen wie Parkinson und Epilepsie, indem sie elektrische Impulse an bestimmte Gehirnregionen abgeben. Aktuelle Fortschritte zielen darauf ab, diese Geräte kleiner und wiederaufladbar zu machen, mit präziserem Targeting und einstellbaren Stimulationsparametern.
Druckmessung
Implantierbare Drucksensoren helfen bei der Behandlung seltener Krankheiten und Leiden wie Hydrozephalus, indem sie den Druck in Echtzeit überwachen. Die aktuellen Fortschritte konzentrieren sich auf die drahtlose Datenübertragung, wodurch externe Kabel überflüssig werden und die Mobilität verbessert wird. Darüber hinaus spielen Entwicklungen, die das Implantat miniaturisieren, eine enorm wichtige Rolle."
Vagusnerv-Stimulatoren (VNS)
Die Vagusnervstimulation (VNS) behandelt Epilepsie und Depression, indem sie elektrische Impulse an den Vagusnerv sendet. Moderne VNS-Geräte bieten anpassbare Einstellungen und drahtlose Konnektivität. Zukünftige Fortschritte zielen darauf ab, die Batterielebensdauer zu verbessern, adaptive Closed-Loop-Systeme zu entwickeln und die Behandlung auf andere Erkrankungen auszuweiten.
Sakralnervenstimulation (SNS)
Die Sakralnervenstimulation behandelt Harn- und Darmfunktionsstörungen, indem sie elektrische Impulse an die Sakralnerven sendet, die die Beckenbodenmuskulatur steuern. Aktuelle Geräte bieten anpassbare Einstellungen und minimalinvasive Implantation. Zukünftige Fortschritte zielen darauf ab, die Batterielebensdauer zu verbessern, die drahtlosen Fähigkeiten zu verbessern und die Stimulationsparameter für eine effektivere und präzisere Kontrolle der Symptome zu verfeinern.
Rückenmarkstimulatoren (SCS)
Rückenmarkstimulatoren helfen bei der Behandlung chronischer Schmerzen, indem sie elektrische Impulse an das Rückenmark senden und Schmerzsignale maskieren, bevor sie das Gehirn erreichen. Moderne Geräte konzentrieren sich auf die Bereitstellung einer anpassbaren und gezielten Schmerzlinderung mit fortschrittlicher Programmierung und MRT-Kompatibilität. Zukünftige Entwicklungen zielen auf kabelloses Laden, längere Batterielebensdauer und langlebigere Elektroden ab, um die Benutzerfreundlichkeit und Wirksamkeit für die Patienten zu verbessern."
Cochlea-Implantate
Cochlea-Implantate vermitteln Menschen mit schwerem Hörverlust ein Klanggefühl. Sie sind ausgefeilter geworden und bieten eine bessere Klangqualität und drahtlose Konnektivität für Smartphones und andere Geräte. Die Entwicklungsbemühungen konzentrieren sich auf die Minimierung der Invasivität, die Verbesserung der Spracherkennung in lauten Umgebungen und die Verlängerung der Akkulaufzeit."
Netzhautimplantate
Netzhautimplantate oder "bionische Augen" wurden entwickelt, um das Sehvermögen von Menschen mit Netzhautdegeneration wiederherzustellen. Diese Implantate entwickeln sich hin zu einer höheren Auflösung und einer natürlicheren Wiederherstellung des Sehvermögens. Die aktuelle Entwicklung konzentriert sich auf die Verbesserung der Bildverarbeitung, die Erhöhung der Elektrodendichte und die Sicherstellung der langfristigen Biokompatibilität und Stabilität.