Bildgebung mit höchster Auflösung: Nano-Waveguide-Lösungen auf Basis von TAL
Wie Nano-Waveguide-Bildgebung funktioniert
Das Herzstück der Nano-Waveguide-Technologie von SCHOTT ist TAL, ein wellenoptischer Effekt, bei dem die Wellendiffusion in ungeordneten Waveguides aus zwei oder mehr optischen Gläsern unterdrückt wird. Diese werden auch als TALOF (Transverse Anderson Localization Optical Fibers) bezeichnet. Der Durchmesser der Strukturelemente wurde auf weniger als 1 µm reduziert. Dadurch erreichen unsere Waveguides Auflösungen von weit über 200 lp/mm (line pairs / millimeter), wobei das Licht in Feldern von nur 1,5 μm lokalisiert wird. Diese Fähigkeit übertrifft bei weitem die Grenzen der konventionellen faseroptischen Bildgebung, die auf der Totalreflexion beruht.Vergleich von TALOF und traditioneller Faseroptik
Merkmale und Vorteile der Nano-Waveguide-Technologie
Die auf TAL basierende Nano-Waveguide-Bildgebung bietet transformative Vorteile gegenüber herkömmlichen Bildgebungstechnologien
Gezielte Anwendungen der Nano-Waveguide-Technologie
Die Bildgebung mit TALOF wird eine Reihe von Anwendungen in anspruchsvollen Umgebungen revolutionieren, darunter:Warum mit SCHOTT arbeiten?
Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Faseroptik kombiniert SCHOTTs branchenführendes Know-how in der TAL-Technologie, flexibles optisches Design, proprietäre Materialien und einen vollständig integrierten Produktionsprozess und ist damit ein zuverlässiger Partner für hochwertige Bildgebungslösungen.