Act for Children: SCHOTT spendet erneut 87.000 Euro an Kinderhilfsorganisationen

Mittwoch, 12. Oktober 2022, Mainz, Deutschland

  • Glasspezialist unterstützt 29 Organisationen mit jeweils 3.000 Euro
  • Soziales Engagement für Kinder trotz schwieriger Rahmenbedingungen
  • Mit „Run for Children“ und „Act for Children“ seit 2006 bereits über 2,3 Millionen Euro gespendet
Die SCHOTT AG unterstützt auch in diesem Jahr die für die Gesellschaft so wertvolle Arbeit von Kinderhilfsorganisationen in der Region Mainz. Diesmal stellte der Otto-Schott-Fonds für den „Act for Children“ eine Spendensumme von 87.000 Euro zur Verfügung. In den letzten Wochen besuchten SCHOTT Mitarbeiter*innen 29 Institutionen und überreichten Spendenschecks in Höhe von jeweils 3.000 Euro. „Obwohl die Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie, gestörte Lieferketten und die enorm gestiegenen Energiekosten für uns aktuell sehr schwierig sind, wollen wir unser soziales Engagement fortsetzen“, erklärte Salvatore Ruggiero, Leiter Marketing und Kommunikation der SCHOTT AG.
Zwei SCHOTT Mitarbeiter*innen überreichen Spendenschecks
Ingo Turley (links außen) und Lauren Zuber (rechts außen) von SCHOTT überreichen Spendenschecks an (v.l.n.r.) Florian Breido von Kids ahead, Stefanie de Vries vom Förderverein Nepomuk und Dr. Roger Weis von Zukunft für Kinder Rheinland-Pfalz. Foto: SCHOTT AG / Alexander Sell
Das Tätigkeitsspektrum der mit dem „Act for Children“ geförderten Organisationen ist extrem breit. Es reicht von der Hilfe für Frühgeborene und kranke Kinder, die von Krebs, Leukämie, Herz- oder Nierenkrankheiten, Multipler Sklerose, Querschnittslähmungen oder anderen Körperbehinderungen betroffen sind, über Kinder mit Handicaps wie Autismus oder Down Syndrom bis hin zur Förderung von Kindern, die in einem schwierigen sozialen Umfeld leben.

„Als wir die einzelnen Einrichtungen besuchten, um die Spenden zu übergeben, waren wir tief beeindruckt, wie großartig sich die Leute um die Kinder kümmern – überall in einer Atmosphäre der Geborgenheit und zum Wohlfühlen für die Kinder und ihre Familien“, sagte Lauren Zuber vom „Act for Children“ Team.

Bei einem Treffen mit Vertreter*innen aller Spendenempfänger zum Abschluss der Spendenkampagne spendierte SCHOTT spontan allen 29 Organisationen zusätzlich eine individuelle Vorführung des Galli Theaters Mainz in ihrer jeweiligen Einrichtung. So können die Kinder ein besonderes Theater-Erlebnis erfahren, bei dem sie selbst aktiv mitmachen können.

„Wir sind der SCHOTT AG überaus dankbar für den Act for Children und früher für den Run for Children. Neben der so wichtigen finanziellen Förderung für die einzelnen Organisationen bietet er uns seit vielen Jahre eine großartige Plattform zum Networking und gegenseitigen Erfahrungsaustausch“, sagte Andrea Grimme vom Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder in Mainz.

„Act for Children“ ist das Nachfolgeprojekt des Benefizlaufs „Run for Children“, der von 2006 bis 2019 auf Initiative und mit Unterstützung der SCHOTT AG stattfand. Mit dem „Run for Children“ und dem „Act for Children“ hat SCHOTT Kinderhilfsorganisationen bisher mit insgesamt über 2,3 Millionen Euro unterstützt.

Pioneering – responsibly – together

Diese Attribute charakterisieren SCHOTT als Hersteller von High-Tech-Werkstoffen rund um Spezialglas. Gründer Otto Schott gilt als dessen Erfinder und wurde Wegbereiter einer ganzen Industrie. Mit Pioniergeist und Leidenschaft immer neue Märkte und Anwendungen zu erschließen – das treibt die #glasslovers von SCHOTT seit über 130 Jahren an. Präsent in 34 Ländern ist das Unternehmen kompetenter Partner für Hightech-Branchen: Gesundheit, Hausgeräte & Wohnen, Consumer Electronics, Halbleiter & Datacom, Optik, Industrie & Energie, Automotive, Astronomie, Luft- & Raumfahrt. Im Geschäftsjahr 2021 erzielten die 17.300 Mitarbeitenden einen Umsatz von 2,5 Milliarden Euro. Die SCHOTT AG gehört der Carl-Zeiss-Stiftung, einer der ältesten Stiftungen in Deutschland. Mit der Dividende des Konzerns fördert sie die Wissenschaft. Als Stiftungsunternehmen hat SCHOTT die Verantwortung für Mitarbeiter, Gesellschaft und Umwelt tief in seiner DNA verankert. Ziel ist es, bis 2030 ein klimaneutrales Unternehmen zu werden.

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen zu dieser Medienmitteilung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns
Dr. Jürgen Steiner, Manager Corporate Communication
Dr. Jürgen Steiner

Manager Unternehmenskommunikation