SCHOTT investiert in hochmoderne Spritzenproduktion
Donnerstag, 10. März 2022, Lukácsháza, Ungarn / Mainz, Deutschland
- Die Investition in Höhe von 76 Millionen Euro in Ungarn soll weltweit steigende Nachfrage nach vorfüllbaren Glasspritzen decken
- Kapazitätserweiterung am bestehenden Standort von SCHOTT in Lukácsháza geplant
Hochwertige Lösungen, mit denen sich Arzneimittel sicher aufbewahren und injizieren lassen, sind wesentlicher Bestandteil eines jeden Medikaments. Normalerweise kommt dieses in einem Fläschchen auf den Markt und wird per Einwegspritze entnommen und verabreicht. Mittel- bis langfristig können diese Medikamente jedoch auch direkt in vorfüllbaren Spritzen ausgeliefert werden. Da diese bereits mit der richtigen Menge befüllt sind, wird der Injektionsvorgang für das medizinische Personal einfacher und die Dosierung genauer. „Dadurch erhöhen vorfüllbare Spritzen auch die Sicherheit für den Patienten", erklärt Christian Helbig, Leiter Glasspritzen der Business Unit Pharma bei SCHOTT. „Unsere Spritzen aus hochwertigem Borosilicatglas werden für eine Vielzahl von Arzneimitteln verwendet, von Impfstoffen bis Biotech-Medikamente."
Der ungarische Standort von SCHOTT in Lukácsháza spielt bereits eine wichtige Rolle bei der Versorgung der weltweiten Pharmaindustrie. Zudem verfügt das Werk über ausreichend Platz, die Kapazität weiter auszubauen.
Die neue Spritzenproduktion soll mit modernsten Maschinen ausgestattet werden und vom vorhandenen regionalen Know-how profitieren. Die neue ungarische High-End-Fertigung mit fortschrittlicher Qualitätssicherung ist Teil des globalen Pharmaproduktionsnetzwerks von SCHOTT in insgesamt 13 Ländern.
Links:
Weitere Informationen zu syriQ® vorfüllbaren Glasspritzen
Trademarks:
syriQ® ist eine eingetragene Marke der SCHOTT AG.
Die neue Produktion ist am SCHOTT Standort im ungarischen Lukácsháza geplant. Bild: SCHOTT/IE
Pioneering – responsibly – together
Diese Attribute charakterisieren SCHOTT als Hersteller von High-Tech-Werkstoffen rund um Spezialglas. Gründer Otto Schott gilt als dessen Erfinder und wurde Wegbereiter einer ganzen Industrie. Mit Pioniergeist und Leidenschaft immer neue Märkte und Anwendungen zu erschließen – das treibt die #glasslovers von SCHOTT seit über 130 Jahren an. Präsent in 34 Ländern ist das Unternehmen kompetenter Partner für Hightech-Branchen: Gesundheit, Hausgeräte & Wohnen, Consumer Electronics, Halbleiter & Datacom, Optik, Industrie & Energie, Automotive, Astronomie, Luft- & Raumfahrt. Im Geschäftsjahr 2021 erzielten die 17.300 Mitarbeitenden einen Umsatz von 2,5 Milliarden Euro. Die SCHOTT AG gehört der Carl-Zeiss-Stiftung, einer der ältesten Stiftungen in Deutschland. Mit der Dividende des Konzerns fördert sie die Wissenschaft. Als Stiftungsunternehmen hat SCHOTT die Verantwortung für Mitarbeiter, Gesellschaft und Umwelt tief in seiner DNA verankert. Ziel ist es, bis 2030 ein klimaneutrales Unternehmen zu werden.Joana Kornblum
Public Relations Manager