SCHOTT kündigt neuen VisiLED Controller für digitale Beleuchtungssteuerung für Mikroskope an

Donnerstag, 6. März 2025, Mainz, Deutschland

  • Die rein digitale Steuerung des neuen VisiLED Controllers MC-D 1100 ermöglicht die Integration von SCHOTT VisiLED Beleuchtungen in automatisierte Mikroskopieprozesse in Industrie und Life Sciences.
  • Dank einer umfangreichen Bibliothek an Steuerbefehlen ermöglicht der Controller maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen für Mikroskope.
  • Er bietet eine individuelle Steuerung der Lichtsegmente, einen Triggereingang und Kompatibilität mit einer breiten Palette von VisiLED-Lichtköpfen für optimalen Kontrast der Proben.
Mit der Markteinführung des VisiLED Controllers MC-D 1100 erweitert SCHOTT sein Portfolio für Mikroskopieanwendungen. Der volldigitale Controller integriert die direkte LED-Beleuchtung der VisiLED Serie in professionelle Mikroskopiesysteme. Die VisiLED Serie ist ein modulares Beleuchtungssystem auf LED-Basis, das der internationale Technologiekonzern speziell für die Stereomikroskopie entwickelt hat. Die Serie bietet verschiedene Steuergeräte, Lichtköpfe und eine große Auswahl an Zubehör für verschiedenste Anwendungsbereiche. Der neue Controller wurde speziell für Systemintegratoren entwickelt und ermöglicht die Einbindung der VisiLED-Lichtköpfe in individuelle Softwareumgebungen. Der MC-D 1100 sorgt für eine präzise und flexible Beleuchtungssteuerung in der Stereomikroskopie.
Schwarzer digitaler VisiLED-Controller MC-D 1100 von SCHOTT ermöglicht maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen für Mikroskopie-Systeme.
Der digitale VisiLED-Controller MC-D 1100 von SCHOTT ermöglicht maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen für Mikroskopie-Systeme. Foto: SCHOTT

Der SCHOTT VisiLED Controller MC-D 1100 wird mit einem Software Development Kit (SDK) geliefert, das eine umfangreiche Bibliothek an Steuerbefehlen enthält. Damit können Systemintegratoren den Controller in eigene Software integrieren und maßgeschneiderte Lichtlösungen für die spezifischen Anforderungen ihrer individuellen Anwendungen entwerfen und implementieren. Zusätzlich bietet SCHOTT eine bereits fertige, eigenständige Softwarelösung mit umfangreichen Steuerungsmöglichkeiten für den Controller zum kostenlosen Download an.

Dank der volldigitalen Schnittstelle des Controllers kann jedes Lichtsegment einzeln angesteuert werden. Auf diese Weise ist es möglich, komplexe und präzise Beleuchtungsszenarien zu erstellen. Der integrierte Triggereingang unterstützt die Echtzeitsteuerung und automatisiert zeitkritische Abläufe.

Der MC-D 1100 Controller ist mit dem gesamten Portfolio der SCHOTT VisiLED-Lichtköpfe für die Stereomikroskopie kompatibel. Damit stehen dem Anwender vielfältige Betriebskonfigurationen für eine optimale Kontrastierung der Proben zur Verfügung.


Über SCHOTT

Der internationale Technologiekonzern SCHOTT produziert hochwertige Komponenten und leistungsfähige Materialien wie Spezialglas, Glaskeramik und Polymer. Ob als flexibles Glas in faltbaren Smartphones, Glaskeramik-Spiegelträger in den weltgrößten Teleskopen oder Laserglas in der Kernfusion: Viele SCHOTT Produkte kommen in High-Tech-Anwendungen zum Einsatz, die heutige technologische Grenzen verschieben. Pioniergeist macht die rund 17.100 Mitarbeitenden in über 30 Ländern zu kompetenten Partnern für zahlreiche Branchen wie Gesundheit, Hausgeräte, Unterhaltungselektronik, Halbleiter, Optik, Astronomie, Energie sowie Luft- und Raumfahrt. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte SCHOTT einen Umsatz von 2,8 Milliarden Euro. Neben Innovation ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Unternehmensziel: Bis 2030 soll die Produktion klimaneutral werden. SCHOTT wurde 1884 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Mainz (Deutschland). Das Unternehmen gehört der Carl-Zeiss-Stiftung, die mit der Dividende die Wissenschaft fördert. Weitere Informationen unter SCHOTT.com

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen zu dieser Medienmitteilung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns
Lea Kaiser, PR & Communications Manager
Lea Kaiser

PR & Communications Manager